Kinderwunsch – unerfüllter Kinderwunsch

Da ich meinen Praxisschwerpunkt bereits seit vielen Jahren auf die Kinderwunschbehandlung gelegt habe, kann ich für jede Phase des Kinderwunsches die passende Unterstützung anbieten.
„Kinderwunschfahrplan“
Bei einem Beratungsgespräch bezüglich des „Kinderwunschfahrplans“ können wir auch im Rahmen einer Erstanamnese eventuell vorhandenen Störungen, die eine Schwangerschaft erschweren können, auf die Spur kommen und ein geeignetes Vorgehen besprechen.
Hier ist oft eine Unterstützung durch naturheilkundliche Methoden sehr gut möglich und hilft dem weiblichen Körper, wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Bei hormonellen Dysbalancen hat sich hier vor allem der Einsatz von homöopathischen Kombinationsmitteln – ich arbeite bei diesen Themen viel mit der Regenaplex-Therapie – bewährt.

Naturheilkundliche Unterstützung bei Kinderwunsch

Bei einer geplanten Schwangerschaft können wir im Vorfeld die Gesundheit der Frau durch Ausleiten und Entgiften oder durch Beseitigung von gesundheitlichen Störungen optimal auf eine Schwangerschaft vorbereiten.
Außer dem Einsatz von homöopathischen Mitteln hat sich in meiner Praxis vor allem die „Traditionelle Chinesische Medizin“ (TCM) bei der Behandlung und Unterstützung von Kinderwunschpatienten/-innen bewährt. Die TCM stützt sich in der Diagnosefindung auf andere Kriterien als die Schulmedizin und kann in jeden Teil des weiblichen Zyklus unterstützend eingreifen. So kann durch Akupunktur, Moxibustion und Kräutertherapie das Heranreifen der Eizelle, der Aufbau der Gebärmutterschleimhaut, der Eisprung und das Einnisten des befruchteten Eies positiv beeinflusst werden.
Daher eignet sich die „Traditionelle Chinesische Medizin“ (TCM) sowohl für Paare, bei denen schulmedizinisch keine Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit festgestellt werden konnte, als auch für Paare, bei denen eine Störung festgestellt wurde.
Unterstützung während einer hormonellen Kinderwunschbehandlung (IVF, ICSI)
Hier schneiden wir die Behandlung auf die einzelnen Zyklusphasen zu: In der ersten Zyklusphase werden die Reifung der Eizellen und der Aufbau der Gebärmutterschleimhaut unterstützt, dann der Transfer (Übergang vom Yin ins Yang) begleitet und schließlich durch die Stützung des Nieren-Yangs (Durchblutung der Schleimhaut, Einnistungsphase) und Unterstützung der Haltefunktion der Gebärmutter die Einnistung unterstützt.

Infertilität als Krise – psychologische Unterstützung des Paares

Das Ziel meiner psychologischen Beratung ist es, die bessere Bewältigung der aktuellen Kinderlosigkeit (unabhängig vom Erfolg der Kinderwunschbehandlung) zu fördern.
Es kann dabei z.B. um Beratung bei den einzelnen Entscheidungen bezüglich der nächsten Behandlungsschritte gehen, um die Verminderung möglicher (Paar-) Konflikte bezüglich der Infertilitätsbehandlung, Unterstützung bei gegebenenfalls notwendigen Veränderungen des Lebensstils und der Lebensziele oder um den oft schwierigen Umgang mit dem sozialen Umfeld.
Da Männer und Frauen oft unterschiedlich mit dem Thema „ungewollte Kinderlosigkeit“ umgehen, ist es hilfreich, wenn sich das Paar im geschützten Bereich meiner Praxis austauschen kann und im Rahmen der Beratung wieder andere gemeinsamen Ziele und Ressourcen entdecken kann.